Jedes Jahr zwischen Weihnachten und Sylvester findet der Chaos Communication Congress statt. Ich verfolge den Kongress seit 2009/2010, erst per livestream am Computer, seit dem 29c3 Ende 2012 bin ich auch live dabei. Mit dem 29c3 zog der Kongress von Berlin nach Hamburg, da damals schon die Platz-Situation im Berliner BCC Kongresshalle am Alexanderplatz schon angespannt war und mehr Nachfrage nach Tickets war als die Platz-Situation hergeben konnte. Daher kam der Umzug nach Hamburg ins dortige Kongresscenter Congress Center Hamburg am Bahnhof Dammtor. Die Ticket-Situation war dann so entspannt, das man sehr einfach an ein Ticket kam.
Bericht von Lars Weiler ueber den Umzug nach dem 28c3 sowie uber das Content-Meeting zum 28c3 Content Meeting 28c3 und den 28c3 selbst 28c3
In Hamburg war dann die Situation damals am Anfang relativ entspannt, platz und raummässig wurde nicht alles genutzt und es war noch nicht so überlaufen.
Der Kongress ist im grossen und ganzen eine von Freiwilligen Helfern getragene Veranstaltung , den Engeln angefangen vom Aufbau, Installation, Run und Abbau der ganzen Veranstaltung Engelsystem . Ich denke, dass ist der grossartigste Fakt an dieser Veranstaltung. Die Atmosphäre ist im grossen und ganzen entspannt dort vor Ort. Zusätzlich sind im Hackcenter die ganzen Assemblies wo die Hackerspaces, Chaostreffs alle ihre Installationen aufbauen und die ganze Zeit dran sind immer neue Sachen zu entwickeln. In den letzter Jahren hat sich die Szene stark erweiter, Beispiele sind Jugend hackt, das ganze Podcast-Universum, die Art und Beauty-Szene und vieles vieles mehr was sich aus der Kreativität entwickelt.
Viele Viele Vorträge inklusive der Highlights Methodisch inkorrekt, Fnords News Show, Hacker Jeopardy runden das Programm ab: der Congress im Vortrag und Programm Auch kleinere Theater-Vorstellungen gehören dazu, so letztes Jahr zum NSA-Untersuchungsausschuss.
Eine Neuerung ist das Podcast-Sendezentrum, wo live on stage und nebenbei immerneue Podcasts enstehen:
In seinen Hamburger Jahren ist der Kongress merklich gewachsen, die Szene vergrösserte sich und die Platz-Kapazitäten wurden langsam immermehr ausgereizt. Die Besucher-Anzahl stieg vom 29c3 von knapp 6000 auf bis fast 15000 zum 33c3. Die Raumkapazitäten waren am Ende genauso knapp wie zu Zeiten des BCC in Berlin. Dieses Jahr weicht der Kongress daher erstmals nach Leipzig aus auf das Messegelände dort auch aus Gründen da das CCH Hamburg derzeit im Umbau ist. HIer enstehen wieder interessante Möglichkeiten für das Wachstums des Hackcenters, jedoch auch andere Herausfoderungen an die Logistik Leipziger Messe . Kultur und Gesellschaftlich ist der Kongress für die Welt hoch angesetzt. Die Themen ob es um Netzpolitik, Ueberwachung, Politik und Technologie welche hier bearbeitet werden sind wegweisend. Die Erweiterung des Kulturraums immens. Aus dem kleinen Hackertreffen am Anfang in den Achtzigern ist ein kultur und gesellschaftlich politischer Megaevent geworden, ein eigener Kosmos. Auch in den Zeitungen der Welt wird viel darüber berichtet. Hier in der FAZ zum 30c3 von @diekadda FAZ-Artikel zum 30c3 .
Der derzeitige Plan ist im Kongress-Wiki dokumentiert: Kongress Wiki 33c3 . Zur Zeit läuft der CfP für die Einreichungen dieses Jahr. Die Kombination vieler Faktoren gesellschaftlicher Diskussione und Avantgarde, viel Technologie und was man draus machen kann, immer neue Kulturgruppen und Erweiterung dieser, getragen von einer grossen Anzahl freiwilliger Helfer und umgesetzt macht diesen Event zu einer besonderen und beeindruckenden Veranstaltung. Ich selbst habe das Wachsen in Hamburg live miterlebt und es gibt Höhepunkte, vom 29c3 als Thomas Drake, Jesselyn Raddack und Bill Binney auf der Bühne standen, knapp ein halbes Jahr vor den Snowden Enthüllungen Enemy of the state vortrag . Ein Jahr später folgte ein Live-Schaltung zu Glenn Grennwald Vortrag Glenn Greenwald . Ein ganzes Podcast-Universum wie das Sendezentrum ist dieser Zeit gewachsen. Methodisch Inkorrekt Methodisch Inkorrekt brachten die Wissenschaft mit rein, erst durch einen Podcast, später dann durch die Bühnenshow, welche den Traffic-Server fast zum glühen brachte und die Fnord-News-Show Fnord News Show 2016 bald toppte. Heute gibt es ganze Science Tracks und ständig erweitert sich das Angebot. Der Familienbereich ist mächtig gross (Bällerbäder und Lego). Die Angebote zum basteln, bauen dergleichen auch. Die Szene entwickelt sich ständig weiter. Gesellschaftspolitisch gibt es für mich zwei Highlights auf der zeitachse: we lost the war mit Rop und Frank hier am 32c3: we lost the war talk 32c3 hier am 22c3 we lost the war 22c3 , hier der post von Frank Rieger We lost the war. Welcome to the world of tomorrow für einen gesamtgesellschaftlichen review
pausenmusik seit 28c3: Pausenmusik 28c3
Keynote vom 21c3 : Die üblichen Verdächtigen Peter Glaser Keynote zum 21c3 von Peter Glaser
Audioimpressionen und Podcasts vom Congress:
Podcastsfolgen Sendungsbewusstein über den Kongress
Küchenradio zum Chaos Communication Congress
Weitere Interviews Interviews Philip Banse dctp.tv auf dem 31c3
Cyber Cyber Podcast auch mit mir 33c3
Methodisch Inkorrekt kleiner Song zum 33c3 nach den Hamburger Zeit: der Minkorrekt 33c3 song
das Intro vom 30c3 Intro vom 30c3
Audio-Impressionen, grösstenteils aus der podcast-area Sendezentrum vom 2014 31c3:
Audio 1:
Audio 2:
Audio 3:
Audio 4:
Audio 5
Audio 6
Audio 7
Bildimpressionen vom 30c3:
Bild-Impressionen 30c3 2:
Bildimpressionen 33c3 2016
Bild-Impressionen 32c3: